Zur Unterstützung der Psychotherapie bietet ich HRV-Biofeedbacktraining an. Mittels eines Ohrclips wird die Herzfrequenzvariabilität (HRV) gemessen, die Ihren Stress- oder Entspannungszustand widerspiegelt.
Sie durchlaufen auf Ihrem Handy oder Tablet verschiedene Spiele, die über visuelle und akustische Rückmeldungen zeigen, wie Ihr Körper reagiert. Die Spiele schreiten voran, je tiefer Sie sich entspannen.
Ziel ist, einen Zugang zu Ihren Emotionen und körperlichen Reaktionen zu bekommen und zu erleben, diese steuern zu können.
Herzfrequenzvariabilität (HRV)
Die Herzfrequenzvariabilität bezeichnet die Fähigkeit des Organismus, die Frequenz des Herzrhythmus zu verändern. Ein gesundes Herz ist in der Lage, sich auf innere und äußere Einflüsse einzustellen. Wenn Sie sich also körperlich oder geistig anstrengen, führt dies in Regel zu einer Erhöhung der Herzfrequenz. Nun ist es aber nicht nur wichtig, dass wir uns an eine große Breite von Anforderungen anpassen können, sondern auch, dass wir rasch wechseln können: z.B. rasches Ansteigen der Herzfrequenz, wenn wir plötzlich wegrennen müssen, dann aber auch rasche Erholung, wenn wir wieder in Sicherheit sind.
Herzfrequenz und Atmung werden durch das autonome Nervensystem gesteuert. Wie der Name sagt, funktioniert es autonom, ohne Zutun unseres Bewusstseins. Das heißt aber nicht, dass wir seine Funktion nicht willentlich beeinflussen können. Eine der Methoden dazu ist das Herzfrequenzvariabilitätstraining (HRV).
Die HRV kann also als ein Spiegelbild für ein funktionierendes, aber auch ein gestörtes vegetatives Nervensystem gesehen werden. Stressfolgekrankheiten sind häufig Ausdruck der Unfähigkeit, wieder “einen Gang zurückschalten” zu können. Bei Depressionen findet sich typischerweise eine erhöhte Herzfrequenz bei gleichzeitig verminderter HRV.
Eine hohe HRV kann also als höhere Anpassungsfähigkeit des Organismus verstanden werden. Durch chronischen Stress ist diese Variabilität aber oft mehr oder weniger eingeschränkt. Dies ist der Grund, warum eine Verbesserung der HRV beispielsweise oft über Entspannungsübungen angestrebt wird. Dadurch sinkt der Stress und die HRV steigt. Sehr nützlich ist auch die grafische Darstellung der Atmung.
Herzkohärenz = erhöhte Achtsamkeit
Der günstige Einfluss verschiedener Entspannungstechniken auf unsere Gesundheit ist seit Langem bekannt. Manche Verfahren werden schon seit Jahrtausenden erfolgreich eingesetzt (z.B. Yoga).
Die ersten Berichte zur HRV (natürlich hieß das Phänomen damals noch nicht so) gab es bereits im dritten Jahrhundert. Der chinesische Arzt Wang Shu-he erkannte, dass ein variabler Herzschlag ein Anzeichen für die Gesundheit des Klienten ist:
„Wenn das Herz so regelmäßig wie das Klopfen eines Spechtes oder das Tröpfeln des Reges auf dem Dach wird, wird der Proband innerhalb von vier Tagen sterben“.
Heute wissen wir, dass der Wang Shu-he recht hatte. 8 Tage vor dem Herzstillstand schlägt das Herz eines Menschen schneller und 13 Stunden vor dem Tod verschwindet das „Chaos“ aus den Kurven, das Herz schlägt also fast vollkommen regelmäßig.
Entspannungstechniken führen zu einer Harmonisierung von Atmung, Herzschlag und Blutdruck. Dieser Zustand der tiefen Entspannung, der inneren Ruhe und erhöhten Achtsamkeit wird als Kohärenz bezeichnet.
Das Training der Herzkohärenz führt zu einer Stärkung der Fähigkeit der Selbstregulation und Regeneration des Organismus.
Herzkohärenztraining
Mittels HRV-Biofeedbacktraining können Sie Ihre Herzkohärenz gezielt und effektiv trainieren.
Weiters lernen Sie, ganz bewusst zu atmen und Ihren Körper besser zu spüren. Damit ist das HRV-Biofeedbacktraining die moderne Form der Atemtherapie und des Achtsamkeitstrainings.
Während Ihre Atemfrequenz am Bildschirm angeleitet wird, wird Ihr Herzschlag durch den Ohr-sensor gemessen. Spielerisch lernen Sie, Ihren Atemzyklus an Ihren Herzschlag anzupassen. Je besser Ihnen das gelingt, umso höher ist Ihr Resonanzwert, der in Echtzeit angezeigt wird – und das Spiel schreitet am Bildschirm voran.
Hilfreich bei:
- Chronischer Erschöpfung
- Stress
- Bluthochdruck
- (akuten) Depressionen
- Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS)
- Angst und Depression
- Panikattacken
- Spannungskopfschmerz
- Tachykardien
- Unruhe
- Grübeln und Rumination
- beeinträchtigter Schlafqualität
Das Training führt ganz allgemein zur Steigerung von Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gelassenheit, Verbeserung der Konzentration, Reduktion von Anspannung und Senkung des Arousals (Erregungssniveaus).
Auch für Kinder mit ADHS etc. ist es sehr gut geeignet.
Ablauf:
Sie erhalten von mir ein Biofeedback-Gerät, das Sie mit Ihrem Handy oder Tablet koppeln. Es ist mit macOS, Windows, iOS and Android Geräten kompatibel.
In einer Psychotherapiesitzung zeige ich Ihnen den Umgang mit dem Gerät und erkläre Ihnen die Spiele. Sie nehmen das Biofeedback-Gerät mit nach Hause und trainieren – idealerweise über einen Zeitraum von einigen Wochen – täglich ca. 10 Minunten.
Sie selbst und ich können Ihren Fortschritt über ein Dashboard verfolgen. Ich stehe Ihnen bei Fragen per mail oder telefonisch zur Verfügung.
Kosten
- Kaution: 150,00 Euro pro Gerät – bitte bar hinterlegen
- Leihgebühr 20,00 Euro pro Woche